30 Tage Testen | Geld-zurück-Garantie

We warm people not the planet

Gegründet 2014 von Teun van Leijsen entstand der erste Stoov-Prototyp, als Teuns Frau Marley schwanger war. Marley liebte es, abends im Garten zu sitzen, doch ihr wurde schnell kalt. Teun machte sich auf die Suche nach einer nachhaltigen Lösung. Als leidenschaftlicher Tüftler, inspiriert von neuen Ideen und umweltfreundlichem Design, begann er, das beheizte Sitzkissen seines Autos umzubauen, damit Marley es nutzen konnte, um draußen warm zu bleiben. So wurde der erste Stoov-Prototyp geboren.

Wärme neu gedacht

Kurz nach der Entwicklung des ersten Stoov-Prototyps verließ Teun seine Karriere im Bankwesen und startete seine bunte Reise mit beheizten Kissen. Zunächst verkaufte er seine Produkte vor allem an Unternehmen, doch schnell erkannte er die große Nachfrage von Verbrauchern nach kabellosen, nachhaltigen Wärmelösungen. Voller Energie konzentrierte er sich auf die Entwicklung innovativer Infrarot-Wärmetechnologie und nachhaltiger Produkte, die der Umwelt guttun. In den letzten zehn Jahren ist Stoov enorm gewachsen – von Kissen über Decken bis hin zu tragbarer Wärme. Bereits 1,6 Millionen Stoover sind Teil der Wärme-Revolution. Machst du mit?

2014

Stoov entsteht

Teun baute das erste Stoov-Prototyp für seine Frau Marley, indem er das beheizte Sitzelement seines Autos umfunktionierte.

2015

Inhouse-Design und -Entwicklung

Stoov beginnt, eigene Designs zu entwickeln. Wir geben alles, um das bestmögliche Wärmeprodukt zu kreieren, wobei wir alle Aspekte – von der Technologie bis zum Stoff – berücksichtigen. Stoov erhält auch sein erstes Patent.

2016

Markteinführung

Stoov steigt in den Business-to-Business-Markt ein und konzentriert sich dabei auf den Verkauf an Unternehmen aus dem Gastgewerbe in Deutschland und den Niederlanden.

2017

Die Nachfrage steigt

Stoov erlebt eine steigende Nachfrage von Konsumenten, die einzelne Produkte für zu Hause kaufen wollen.

2018

Stoov startet als Lifestyle- Marke

Stoov startet neu als Lifestyle-Marke für Verbraucher und erweitert sein Sortiment.

2019

Stoov wird größer!

Wir wachsen und bauen unsere Betriebsabläufe und Lieferkette aus, um mit der steigenden Nachfrage Schritt zu halten.

2021

Das Sortiment wird erweitert!

Die Homey, das Woov und die neue und überarbeitete Version des One sind jetzt da.

2022

Stoov startet in Großbritannien und vergrößert das Unternehmen.

Nachdem Stoov auf dem europäischen Festland immer erfolgreicher geworden ist, startet es jetzt auch in Großbritannien, Frankreich und Dänemark. Stoov gewinnt zudem den FD Oryx Award.

2023

Stoov ist auf Platz 44/100 der am schnellsten wachsenden Unternehmen in Europa laut Financial Times.

Stoov ist als das 44. am schnellsten wachsende Unternehmen in Europa und in der Deloitte Fast 50 gelistet. Stoov hat einen riesigen Meilenstein erreicht und 1 Million Menschen gewärmt!

2024

Stoov wird als B Corp zertifiziert!

Es ist nicht nur ein Label, sondern eine Hommage an unser Engagement, Menschen zu wärmen und nicht den Planeten! Stoov startet in Australien und Huge Hug gewinnt den Red Dot Design Award.

2025

Gewinner des German Design Award & Start der Serie 3

Der Wärmeschal Kokoon hat den Deutschen Designpreis 2025 für seine tolle Designqualität gewonnen. Stoov bringt die 3. Generation seiner Technologie raus und erweitert das Sortiment von Warmable um neue Produkte (Stoons, Homey XL, Huddle).